Fachkräfte-Treffen
31.05.2023
Neben der Erstellung einer Sammlung von Aktionen, Liedern und Angeboten bietet das Fachkräfte-Treffen Zeit für den Austausch über den KiTa- und Krippenalltag und euren mitgebrachten Anliegen.
Dauer: 08:30 – 11:00 Uhr (bei Bedarf Verlängerung bis 14 Uhr)
Anmeldung Die Anmeldung erfolgt über die Koordinatorin Rianne Sand.
Nutz hierfür gerne unser Formular. Wir bestätigen dir den Termin via E-mail.
Fachkräfte-Treffen
14.06.2023
Neben der Erstellung einer Sammlung von Aktionen, Liedern und Angeboten bietet das Fachkräfte-Treffen Zeit für den Austausch über den KiTa- und Krippenalltag und euren mitgebrachten Anliegen.
Dauer: 08:30 – 11:00 Uhr (bei Bedarf Verlängerung bis 14 Uhr)
Anmeldung Die Anmeldung erfolgt über die Koordinatorin Rianne Sand.
Nutz hierfür gerne unser Formular. Wir bestätigen dir den Termin via E-mail.
Fachkräfte-Treffen
06.09.2023
Das Fachkräfte-Treffen bietet Zeit für den Austausch über den KiTa- und Krippenalltag und eure mitgebrachten Anliegen. Hauptthema dieses Treffens ist „Zielorientiertes Arbeiten – wie gestalte ich meinen Alltag realistisch und erreiche meine Ziele“.
Dauer: 08:30 – 11:00 Uhr (bei Bedarf Verlängerung bis 14 Uhr)
Anmeldung Die Anmeldung erfolgt über die Koordinatorin Rianne Sand.
Nutz hierfür gerne unser Formular. Wir bestätigen dir den Termin via E-mail.
Fachkräfte-Treffen
04.10.2023
Das Fachkräfte-Treffen bietet Zeit für den Austausch über den KiTa- und Krippenalltag und eure mitgebrachten Anliegen. Hauptthema dieses Treffens ist „Wie behalte oder erlerne ich den positiven Blick?“.
Dauer: 08:30 – 11:00 Uhr (bei Bedarf Verlängerung bis 14 Uhr)
Anmeldung Die Anmeldung erfolgt über die Koordinatorin Rianne Sand.
Nutz hierfür gerne unser Formular. Wir bestätigen dir den Termin via E-mail.
Fachkräfte-Treffen
01.11.2023
Das Fachkräfte-Treffen bietet Zeit für den Austausch über den KiTa- und Krippenalltag und eure mitgebrachten Anliegen. Hauptthema dieses Treffens ist „Wie kann ich meine Profession anerkennen und Sicherheit ausstrahlen?“.
Dauer: 08:30 – 11:00 Uhr (bei Bedarf Verlängerung bis 14 Uhr)
Anmeldung Die Anmeldung erfolgt über die Koordinatorin Rianne Sand.
Nutz hierfür gerne unser Formular. Wir bestätigen dir den Termin via E-mail.
Fachkräfte-Treffen
05.07.2023
Das Fachkräfte-Treffen bietet Zeit für den Austausch über den KiTa- und Krippenalltag und eure mitgebrachten Anliegen. Hauptthema dieses Treffens ist die Reflexion des Kita-Jahres und die persönliche Zielsetzung für das kommende Kita-Jahr.
Dauer: 08:30 – 11:00 Uhr (bei Bedarf Verlängerung bis 14 Uhr)
Anmeldung Die Anmeldung erfolgt über die Koordinatorin Rianne Sand.
Nutz hierfür gerne unser Formular. Wir bestätigen dir den Termin via E-mail.
Workshop Emotionsregulation - fällt leider gesundheitsbedingt aus! Folgetermine bestehen
20.04.2023
Wie regulieren Kinder im Krippen- und Kita-Alter ihre Gefühle? Wie können wir sie im Erlernen neuer Strategien unterstützen? Wie unterscheiden sich Kinder in ihrer Emotionsregulation? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Psychologin Anja Emmerich im Workshop zur kindlichen Emotionsregulation. Theoretische Modelle werden dabei praktisch auf eure Beispiele aus der (pädagogischen) Arbeit mit Krippen- und Kitakindern angewandt.
Dauer: 09:30 – 13:30 Uhr
Ort: Seminarraum, Altewiekring 52
Kosten: 40,00 €/pro TN (bei gebuchtem Leistungs-Paket kostenfrei)
zu überweisen bis Mittwoch 19.04.23
Empfänger: Till Eulenspiegel Beratungs- und Fortbildungs gGmbH
IBAN: DE33 2505 0000 0201 9289 59
Verwendungszweck: Emotionsregulation + Datum der Veranstaltung
Die Anmeldung erfolgt über die Koordinatorin Rianne Sand.
Nutz hierfür gerne unser Formular. Wir bestätigen dir den Termin via E-mail.
Workshop Emotionsregulation
01.06.2023
Wie regulieren Kinder im Krippen- und Kita-Alter ihre Gefühle? Wie können wir sie im Erlernen neuer Strategien unterstützen? Wie unterscheiden sich Kinder in ihrer Emotionsregulation? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Psychologin Anja Emmerich im Workshop zur kindlichen Emotionsregulation. Theoretische Modelle werden dabei praktisch auf eure Beispiele aus der (pädagogischen) Arbeit mit Krippen- und Kitakindern angewandt.
Dauer: 09:30 – 13:30 Uhr
Ort: Seminarraum, Altewiekring 52
Kosten: 40,00 €/pro TN (bei gebuchtem Leistungs-Paket kostenfrei)
zu überweisen bis Mittwoch 31.05.23
Empfänger: Till Eulenspiegel Beratungs- und Fortbildungs gGmbH
IBAN: DE33 2505 0000 0201 9289 59
Verwendungszweck: Emotionsregulation + Datum der Veranstaltung
Die Anmeldung erfolgt über die Koordinatorin Rianne Sand.
Nutz hierfür gerne unser Formular. Wir bestätigen dir den Termin via E-mail.
Workshop Emotionsregulation
21.09.2023
Wie regulieren Kinder im Krippen- und Kita-Alter ihre Gefühle? Wie können wir sie im Erlernen neuer Strategien unterstützen? Wie unterscheiden sich Kinder in ihrer Emotionsregulation? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Psychologin Anja Emmerich im Workshop zur kindlichen Emotionsregulation. Theoretische Modelle werden dabei praktisch auf eure Beispiele aus der (pädagogischen) Arbeit mit Krippen- und Kitakindern angewandt.
Dauer: 15:00 – 19:00 Uhr
Ort: Seminarraum, Altewiekring 52
Kosten: 40,00 €/pro TN (bei gebuchtem Leistungs-Paket kostenfrei)
zu überweisen bis Mittwoch 20.09.23
Empfänger: Till Eulenspiegel Beratungs- und Fortbildungs gGmbH
IBAN: DE33 2505 0000 0201 9289 59
Verwendungszweck: Emotionsregulation + Datum der Veranstaltung
Die Anmeldung erfolgt über die Koordinatorin Rianne Sand.
Nutz hierfür gerne unser Formular. Wir bestätigen dir den Termin via E-mail.
Gefühle sicher begleiten
12.10.2023
In den Workshops zu Beginn des Jahres ging es um die entwicklungspsychologische Perspektive auf Emotionsregulation. Hier wollen wir uns der Frage widmen: Wie können ErzieherInnen die Gefühle der Kinder begleiten? Welche Bedürfnisse stehen hinter dem Gefühl? Wie kann ich das Kind auf seinem Weg von der Fremdregulation in die Selbstregulation unterstützen?
Dauer: 9:30 – 13:30 Uhr
Ort: Altewiekring 52, Seminarraum
Kosten: 40,00 €/pro TN (bei gebuchtem Leistungs-Paket kostenfrei)
zu überweisen bis Mittwoch 11.10.23
Empfänger: Till Eulenspiegel Beratungs- und Fortbildungs gGmbH
IBAN: DE33 2505 0000 0201 9289 59
Verwendungszweck: Emotionsregulation + Datum der Veranstaltung
Die Anmeldung erfolgt über die Koordinatorin Rianne Sand.
Nutz hierfür gerne unser Formular. Wir bestätigen dir den Termin via E-mail.
Gefühle sicher begleiten
23.10.2023
In den Workshops zu Beginn des Jahres ging es um die entwicklungspsychologische Perspektive auf Emotionsregulation. Hier wollen wir uns der Frage widmen: Wie können ErzieherInnen die Gefühle der Kinder begleiten? Welche Bedürfnisse stehen hinter dem Gefühl? Wie kann ich das Kind auf seinem Weg von der Fremdregulation in die Selbstregulation unterstützen?
Dauer: 9:30 – 13:30 Uhr
Ort: Altewiekring 52, Seminarraum
Kosten: 40,00 €/pro TN (bei gebuchtem Leistungs-Paket kostenfrei)
zu überweisen bis Freitag 20.10.23
Empfänger: Till Eulenspiegel Beratungs- und Fortbildungs gGmbH
IBAN: DE33 2505 0000 0201 9289 59
Verwendungszweck: Emotionsregulation + Datum der Veranstaltung
Die Anmeldung erfolgt über die Koordinatorin Rianne Sand.
Nutz hierfür gerne unser Formular. Wir bestätigen dir den Termin via E-mail.
Grundschulung § 8a SGB VIII
08.12.2023
Janine Kaday und Charleen Lübke (Insoweit erfahrene Fachkräfte) laden euch zur Grundschulung gemäß § 8a SGB VIII ein.
Unsere speziell konzipierte Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, die eine umfassende Auseinandersetzung mit der Thematik suchen. Gemeinsam setzen wir uns das Ziel, ein sicheres Umfeld für Kinder zu schaffen. Erfahre mehr über die Inhalte und Ziele unserer Schulung, die explizit auf die Anforderungen des § 8a SGB VIII ausgerichtet sind. Vertiefe dein Verständnis für die relevanten Aspekte und gestalte aktiv einen Beitrag zu einer kinderfreundlichen Umgebung.
Dauer: 9:00 – 15:00 Uhr
Ort: Altewiekring 52, 38102 Braunschweig, Seminarraum
Anmeldung Die Anmeldung erfolgt über die Koordinatorin Rianne Sand.
Nutz hierfür gerne unser Formular. Wir bestätigen dir den Termin via E-mail.
Kollegiale Beratung
09.06.2023
Wenn du mit einer herausfordernden Situation konfrontiert bist, bietet dir die kollegiale Beratung die Möglichkeit:
- Dir Rückhalt durch die Gruppe zu holen
- Alternative, auf dich zugeschnittene Handlungsstrategien zu entwickeln
- Erfahrungswerte für künftige Herausforderungen zu sammeln
- Deine Ideen mit einzubringen
- Eine Unterstützungskultur zu schaffen
Dauer: 9:00 – 12:00 Uhr
Anmeldung Die Anmeldung erfolgt über die Koordinatorin Rianne Sand.
Nutz hierfür gerne unser Formular. Wir bestätigen dir den Termin via E-mail.
Leitungs-Treffen
10.11.2023
In diesem Treffen haben Leitungen von Krippen und Kitas die Möglichkeit sich zu vernetzen und über die alltäglichen Herausforderungen ihrer abwechslungsreichen Aufgabe zu sprechen.
Findet gemeinsam Lösungen und Antworten auf mögliche offene Fragen und genießt den Austausch.
Dauer: 9:00 – 13:30 Uhr
Anmeldung Die Anmeldung erfolgt über die Koordinatorin Rianne Sand.
Nutz hierfür gerne unser Formular. Wir bestätigen dir den Termin via E-mail.
Mit Neugier auf Entdeckungstour - kindliche Sexualität verstehen und begleiten
11.09.2023
Kinder sind ständig auf Entdeckungsreise und nehmen mit allen Sinnen ihre Umwelt wahr. Lern- und Bildungsprozesse können sie so ganz selbstbestimmt mitgestalten.
Mit Freude und Lust erforschen sie auch ihre Körper, was wichtig für die Identitätsentwicklung ist aber auch zu Unsicherheiten unter pädagogischem Personal im Kita – Alltag führen kann.
In dieser Fortbildung sollen Fachkräfte u.a. die Möglichkeit haben sich auszutauschen; sich ihrer eigenen und professionellen Haltung bewusst zu werden und Impulse und Handlungssicherheit für den Kita – Alltag mitzunehmen.
Inhalte der Fortbildung:
- eigene und professionelle Haltung/Reflexion
- Entwicklung der kindlichen Sexualität
- Ausdrucksformen der kindlichen Sexualität
- Möglichkeiten, Schutz- und Entwicklungsräume in der
Kita schaffen (u.a. Möglichkeiten und Grenzen der
sogenannten Doktorspiele) - Literatur für die Kita – Bibliothek
Dauer: 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: Seminarraum, Altewiekring 52
Kosten: 80,00 €/pro TN (bei gebuchtem Leistungs-Paket kostenfrei)
zu überweisen bis Freitag 08.09.23
Empfänger: Till Eulenspiegel Beratungs- und Fortbildungs gGmbH
IBAN: DE33 2505 0000 0201 9289 59
Verwendungszweck: Kindliche Sexualität verstehen und begleiten + Datum der Veranstaltung
Die Anmeldung erfolgt über die Koordinatorin Rianne Sand.
Nutz hierfür gerne unser Formular. Wir bestätigen dir den Termin via E-mail.
Beratungen

- Fachberatung zu aktuellen Themen in den Einrichtungen
- bei persönlichen Belangen der Mitarbeiter*innen
- bei Bedarf Hospitation in Einrichtung
Pädagogische Fachkräfte in KiTas und Krippen
In welchem Rhythmus findet die Leistung statt?Auf Anfrage jederzeit möglich.

- Fachtreffen der Trägerleitung/Organisationsstruktur
- Unterstützung der Zusammenarbeit von Mitarbeiter*innen und Trägervertreter*innen
- Reflexion und Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen im Hinblick auf aktuelle Richtlinien/Vorgaben
- Unterstützung trägerinterner Organisationsentwicklung
Trägervertreter*innen
Mitarbeiter*innen im Bereich Finanzen
Mitarbeiter*innen im Bereich Personal und Organisation
2–3x im Jahr und auf Anfrage

- Beratung zu individuellen Fragestellungen
- Erstkontakt
- Hospitation in Gruppen möglich, um Bedarfe in Erfahrung zu bringen
- Zukunftsplanung
Eltern
Pädagogische Fachkräfte
Mitarbeiter*innen in Krippen und KiTas
Nach Bedarf / in regelmäßigen Abständen
Fragen? Meldet euch gerne!
Till Eulenspiegel gGmbH
Geschäftsführerin: Rianne Sand
Altewiekring 52
38102 Braunschweig
0176 6639 0760
kontakt@tilleulenspiegelbs.de

Fachkräfte-Treffen

- fachlicher Austausch
- Vermittlung relevanter Fähigkeiten für die tägliche Arbeit
- Ausarbeitung und Vermittlung relevanter und einheitlicher Arbeitsmaterialien/Strukturen
Pädagogische Fachkräfte in KiTas und Krippen
In welchem Rhythmus findet die Leistung statt?1 x im Monat

- fachlicher Austausch
- Ausarbeitung relevanter Arbeitsmaterialien
- Auseinandersetzung mit aktuellen Richtlinien, Vorgaben und Herausforderungen
- Vernetzung (trägerübergreifend)
Pädagogische Fachkräfte mit Zusatzqualifikation im Bereich Integration und Inklusion
In welchem Rhythmus findet die Leistung statt?1x im Monat

- fachlicher Austausch
- Ausarbeitung relevanter Arbeitsmaterialien
- Unterstützung bei der Erarbeitung von (einheitlichen) Strukturen
- Auseinandersetzung mit aktuellen Richtlinien, Vorgaben und Herausforderungen
Pädagogische Fachkräfte in (stellv.) Leitungsfunktionen
In welchem Rhythmus findet die Leistung statt?1–2x im Monat
Fragen? Meldet euch gerne!
Till Eulenspiegel gGmbH
Geschäftsführerin: Rianne Sand
Altewiekring 52
38102 Braunschweig
0176 6639 0760
kontakt@tilleulenspiegelbs.de

Teamarbeit & Vernetzung

- Organisation und Moderation von Teamtagen (nach Absprache; individuell)
- Begleitung bei Dienst-/Hausbesprechungen
- Beratung und Moderation bei Herausforderungen/Konflikten im Team
Pädagogische Fachkräfte und weitere Mitarbeiter*innen in KiTas und Krippen
In welchem Rhythmus findet die Leistung statt?Auf Anfrage / Nach Bedarf

- Kooperation mit Berufsfach-, Fachschulen
- Zusammenarbeit mit Hochschulen
- Trägerübergreifende Fachtreffen
- Zusammenarbeit mit Hochschulen
- Organisation von öffentlichen Veranstaltungen
Nach Bedarf (regelmäßiger Kontakt)
Fragen? Meldet euch gerne!
Till Eulenspiegel gGmbH
Geschäftsführerin: Rianne Sand
Altewiekring 52
38102 Braunschweig
0176 6639 0760
kontakt@tilleulenspiegelbs.de

Fort- & Weiterbildungen

- Beratungsangebot zu Fort- und Weiterbildungen
- Fortbildungen zu aktuellen Themen (nach Bedarfsabfrage der päd. Fachkräfte)
- Vermittlung von Fort- und Weiterbildungsangeboten
- Organisation von Pflichtfortbildungen, wie Erste-Hilfe, Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizinische Schulung
Pädagogische Fachkräfte und weitere Mitarbeiter*innen in KiTas und Krippen
In welchem Rhythmus findet die Leistung statt?Nach Fortbildungskalender / Nach Bedarf
von Optimierungsprozessen

- Raum-, Gruppengestaltung
- Konzeption
- Dokumentation
- Aufbau von Netzwerken
Pädagogische Fachkräfte, (stellv.) Leitung in KiTas und Krippen
In welchem Rhythmus findet die Leistung statt?Auf Anfrage / Nach Bedarf
Fragen? Meldet euch gerne!
Till Eulenspiegel gGmbH
Geschäftsführerin: Rianne Sand
Altewiekring 52
38102 Braunschweig
0176 6639 0760
kontakt@tilleulenspiegelbs.de



Was wir tun
Die Till Eulenspiegel
Beratungs- und Fortbildungs gGmbH
bietet ein zusätzliches bedarfsgerechtes Beratungsangebot, fachlichen Austausch, Fortbildungen und Seminare zur eigenen Weiterentwicklung für Träger, Leitungen, Fachkräfte, Eltern und Interessierte.
In den Seminar-Räumlichkeiten des Altewiekring 52 wird euch die Möglichkeit geboten, zentral miteinander in Kontakt zu treten, die eigenen Erfahrungswerte und Erfolge kundzutun und über die alltäglichen Herausforderungen der pädagogischen Arbeit in der Kinderbetreuung zu sprechen.
Darüber hinaus erstellen wir ein umfangreiches Fortbildungsangebot. Bei Interesse könnt ihr euch gern direkt über diese Homepage anmelden.


Meine Motivation
Ich möchte zur Vernetzung verschiedener Standorte, Einrichtungen und Mitarbeiter der pädagogischen Arbeit in Braunschweig beitragen. Das regionale und ggf. überregionale Netzwerk der Fachkräfte aus dem sozialen Bereich kann genutzt werden, um sich weiterzuentwickeln und Herausforderungen des pädagogischen Arbeitsalltags zu meistern.
Ziel ist es, eine Gemeinschaft für die weitere Professionalisierung unseres pädagogischen Berufsfeldes zu bilden.

Veranstaltungen
Leistungen

Beratung

Fachkräfte-Treffen

Teamarbeit &
Vernetzung

Fort- &
Weiterbildungen
Kontakt
Till Eulenspiegel
Beratungs- & Fortbildungs gGmbH
Geschäftsführerin: Rianne Sand
Altewiekring 52, 38102 Braunschweig
Mail: kontakt@tilleulenspiegelbs.de
Tel.: 0176 6639 0760